Information DSGVO Vertragspartner/Kunde
Name: Ragg Stahlhandel Inh. Loni Mussmann GmbH
Kontaktdaten: Valiergasse 30
6020 Innsbruck
Tel.: 0512/33438-0
Fax: 0512/33438-19
E-Mail: info@ragg.at
Website: www.ragg-stahlhandel.com
Vertreterinnen: Apollonia Mussmann (selbständig)
Im Sinne der Datenminimierung werden nur die für die Zweckerfüllung notwendigen Daten erhoben. Die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung erfolgt für folgende Zwecke:
Zum Zweck der Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen und/oder zur Erfüllung des abgeschlossenen Vertrags bzw. den daraus erwachsenden wechselseitigen Verpflichtungen. Des Weiteren zum Zweck der Buchhaltung und des Rechnungswesens oder zur Planung und Steuerung unseres Unternehmens.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist dafür notwendig. Bei Nichtbereitstellung kann daher kein Vertrag mit Ihnen abgeschlossen werden.
Sollten Sie nicht der potentielle Vertragspartner sein, sondern nur mit diesem in einem vertraglichen, persönlichen oder wirtschaftlichen Verhältnis stehen z.B. als Vertreter einer juristischen Person, Bevollmächtigter, Kontaktperson, etc., besteht für Sie keine vertragliche Verpflichtung uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Die Nichtbereitstellung kann aber dazu führen, dass kein Vertrag mit dem potentiellen Vertragspartner abgeschlossen oder die Vertragserfüllung mit diesem erheblich erschwert wird.
Rechtsgrundlage:
Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (wenn Einwilligung vorhanden): Die Verarbeitung erfolgt aufgrund der von den betroffenen Personen abgegebenen Einwilligung.
Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Die Verarbeitung ist für die Erfüllung des Vertrags und/oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
Art 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen erforderlich, die sich aus den nationalen und unionsrechtlichen Bestimmungen, insbesondere dem Steuerrecht und/oder dem Unternehmensgesetzbuch, ergeben.
Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Es besteht ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Betroffenen, die mit dem potentiellen Vertragspartner / Vertragspartner in einem vertraglichen, persönlichen oder wirtschaftlichen Verhältnis stehen z.B. Vertreter einer juristischen Person, Bevollmächtigter, Kontaktperson, etc., um den vertraglichen Verpflichtungen gegenüber dem Vertragspartner nachzukommen bzw. eine Ansprechperson zu haben.
Des Weiteren haben wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten zur Planung und Steuerung unseres Unternehmens.
Bei Bewerbungen/Stellenausschreibungen zum Zweck der Personalverwaltung / -planung. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist dafür notwendig. Bei Nichtbereitstellung kann daher kein Vertrag mit Ihnen abgeschlossen werden bzw. werden sie bei der Auswahl potentieller Bewerber nicht berücksichtigt.
Rechtsgrundlage
Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (wenn Einwilligung vorhanden): Die Verarbeitung erfolgt aufgrund der von den betroffenen Personen abgegebenen Einwilligung.
Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Die Verarbeitung ist für vorvertragliche Maßnahmen (z.B. Bewerbungsgespräche) oder den Abschluss eines Vertrages erforderlich.
Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Es besteht ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Planung und Steuerung des Unternehmens.
Zum Zweck der Erstellung einer Datenbank von potentiellen Geschäftspartnern / Geschäftspartnern und Betroffenen, die mit diesen in einem vertraglichen, persönlichen oder wirtschaftlichen Verhältnis stehen (z.B. Vertreter einer juristischen Person, Bevollmächtigter, Kontaktperson, etc.).
Rechtsgrundlage:
Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten, um eine Geschäftspartnerdatenbank anzulegen, die uns die schnelle und kosteneffiziente Bearbeitung und Abwicklung von Folgerechtsgeschäften mit dem jeweiligen Geschäftspartner ermöglicht. Die Datenbank dient auch dazu potentielle Geschäftspartner und Geschäftspartner in Evidenz zu halten, um ihnen Nachfolgeangebote oder Angebote zu unterbreiten oder sie mit Arbeiten zu beauftragen.
Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (wenn Einwilligung vorhanden): Die Verarbeitung erfolgt aufgrund der von Ihnen abgegebenen Einwilligung.
Zum Zweck der Information/Werbung, insb. Direktwerbung, für unser Unternehmen, unsere Dienstleitungen und Produkte.
Des Weiteren wird bei dieser Datenverarbeitung der Effekt unserer Marketingmaßnahmen / unseres Außenauftritts kontrolliert (z.B. mittels Cookies). Aus Sicherheitsgründen werden auch Logfile-Dateien erhoben.
Rechtsgrundlage:
Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (wenn Einwilligung vorhanden): Die Verarbeitung erfolgt aufgrund der von Ihnen abgegebenen Einwilligung.
Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten, um unser Unternehmen, unsere Waren oder Dienstleitungen zum Zweck der Umsatz-/Verkaufsförderung, Imagepflege oder Kundenbindung/-betreuung anzubieten und zu bewerben. Des Weiteren um den Effekt der Marketingmaßnahmen/unseres Außenauftritts zu kontrollieren (z.B. mittels Cookies) und Logfile-Dateien zu erheben, um unsere Website und uns zu schützen.
Zum Zweck der Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung.
Rechtsgrundlage:
Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Es besteht ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten von Betroffenen, um unsere Rechtsansprüche zu verfolgen oder gegen uns gerichtete Ansprüche abzuwehren.
Ihre Daten werden oder können von uns an folgende Kategorien von Empfängern weitergegeben werden: Unsere Mitarbeiter, mitwirkende Vertrags- und Geschäftspartner / Subunternehmer / Auftragsverarbeiter, Steuerberater, Wirtschaftstreuhänder und Wirtschaftsprüfungsunternehmen, Lohnverrechner, Banken, Versicherungen, Rechtsanwälte und Notare, Inkassounternehmen, Gerichte und Behörden inkl. Finanzämter, Fremdfinanzierer (z.B. Leasing oder bei einer Sicherungszession), IT-Dienstleister und IT-Support (Hardware und Software)
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur solange wie nötig gespeichert. Soweit der Vertrag noch nicht erfüllt bzw. das Geschäft nicht beendet wurde, werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert. Im Zusammenhang mit einem Vertrag/Geschäft sind wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen derzeit dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten 7 Jahre lang aufzubewahren. Die Frist beginnt vereinfacht gesagt für die Bücher und Aufzeichnungen mit Schluss des Kalenderjahres, für das die Eintragungen in die Bücher oder Aufzeichnungen vorgenommen worden sind, und für Belege, Geschäftspapiere und sonstige Unterlagen vom Schluss des Kalenderjahres, auf das sie sich beziehen; bei einem vom Kalenderjahr abweichenden Wirtschaftsjahr laufen die Fristen vom Schluss des Kalenderjahres, in dem das Wirtschaftsjahr endet.
Bewerbungsunterlagen/Daten von Bewerbern werden während ihrer Evaluierung bzw. des Bewerbungsverfahrens von uns gespeichert. Bewerbungsunterlagen/Daten von Bewerbern, die eingestellt werden, werden Teil der Personalunterlagen und als solche bis zur Beendigung des Dienstverhältnisses gespeichert. Bewerbungsunterlagen/Daten von Bewerbern deren Bewerbung abgelehnt wurde, werden sieben Monate lang, ab Ablehnung der Bewerbung aufbewahrt. Mit Zustimmung des Bewerbers, kann eine längere Aufbewahrung (Evidenzhaltung) für eine mögliche spätere Anstellung erfolgen.
Die personenbezogenen Daten, die aufgrund einer entsprechenden Einwilligung bzw. eines berechtigten Interesses erhoben und verarbeitet werden, werden bis zum Widerruf der Einwilligung oder Widerspruch gespeichert. Werden die Daten zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen oder zur Rechtsverteidigung bzw. zu Beweiszwecken benötigt, werden diese bis zum Abschluss des Rechtsstreites bzw. zum Ablauf der Verjährungsfrist gespeichert. Bzgl. Cookies/ Logfiles siehe unten.
Im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu: Auskunftsrecht über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, Recht auf Berichtigung, Recht auf Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und Recht auf Datenübertragbarkeit. Soweit wir die Datenverarbeitung auf der Rechtsgrundlage eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) vornehmen, steht Ihnen zusätzlich ein Widerspruchsrecht zu. Einwilligungen können jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft, widerrufen werden.
Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, Ihre Betroffenenrechte nicht gewahrt werden oder sonstige datenschutzrechtliche Ansprüche von uns verletzt wurden, steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. In Österreich ist das die Datenschutzbehörde.
Sollte eine Weiterverarbeitung der personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck, als die oben angeführten, erfolgen, werden sie vor dieser entsprechend informiert.
Auf unserer Website wird Google Maps eingebettet und ist Google Analytics (Analyse von Nutzungsverhalten der Website) sowie ein Google Fonts-Schriftart im Einsatz. Des Weiteren wird in unserem Unternehmen der Messengerdienst WhatsApp verwendet.
Wenn Sie auf die Google Maps-Karten klicken oder eine Route über Google Maps berechnen, kann es zu einer Weiterleitung auf Google Maps kommen. Durch die Verbindung zum Server von Google kann es zu einer Datenübermittlung kommen. Des Weiteren kann es beim Aufrufen unserer Website zu einer Datenübermittlung an Google kommen, weil die Google Fonts Schriftart von einem Server von Google abgerufen wird.
Der Einsatz von Google Analytics erfolgt anonymisiert durch einen Zusatzbaustein, der von Google zur Verfügung gestellt wird. Google kürzt dabei die IP-Adresse des Nutzers, wodurch eine Identifizierung für uns nicht mehr möglich ist. Auch wenn Google Analytics mit dem Zusatzbaustein Anonymisierung verwendet wird, kann nicht ausgeschlossen werden, dass Daten in nicht anonymisierter Form an Google übertragen werden.
Bei der Nutzung von WhatsApp erfolgt zwar eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Nachrichten, dennoch erhält die WhatsApp Ireland Limited ggfls. personenbezogenen Daten (z.B. Kontaktdaten, Name) von Ihnen
Europäische Nutzer von WhatsApp (ist Teil der Facebook-Unternehmensgruppe) haben eine Nutzungsvereinbarung mit der WhatsApp Ireland Limited, weshalb in diesem Zusammenhang keine Daten in ein Drittland übermittelt werden sollten. Es kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass von der WhatsApp Ireland Limited Daten an die Facebook Inc. bzw. die WhatsApp Inc. in die USA weitergeleitet werden.
Europäische Nutzer von Google haben eine Nutzungsvereinbarung mit der Google Ireland Limited, weshalb in diesem Zusammenhang keine Daten in ein Drittland übermittelt werden sollten. Es kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass von der Google Ireland Limited Daten an die Google LLC in die USA weitergeleitet werden.
Die Facebook Inc., WhatsApp Inc. und Google LLC haben ihren Sitz in den USA. Bei einer Datenübermittlung gelangen somit Daten an Unternehmen, die ihren Sitz in einem Drittland außerhalb der EU haben, das ein niedrigeres Datenschutzniveau aufweist. Die genannten Unternehmen haben sich alle dem EU-US Datenschutzschild-Rahmenabkommen (Privacy-Shield) unterworfen und verwenden bei Ihren Datenrichtlinien Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden. Darin sind angemessene Garantien zu sehen, die sicherstellen, dass das durch die DSGVO gewährleistete Schutzniveau nicht untergraben wird.
Nähere Informationen zur Datenrichtlinie von Google erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de
Nähere Informationen zur Datenrichtlinie von WhatsApp erhalten Sie unter https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy
Nicht alle diese Datenkategorien werden bei jedem Betroffenen erhoben / verarbeitet / gespeichert. Datenkategorien:
Namen, Firma, sonstige Geschäftsbezeichnung, Ordnungsnummer, Anrede, Kontaktdaten, insb. Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, etc., Bank- und Überweisungsdaten, UID-Nummer / Intrastat-Kennnummer, Öffentliche Registerdaten (z.B. FB, GB, ZVR), Daten zur Bonität (z.B. Zahlungsfähigkeit, Mahn- und Klagsdaten, Insolvenzeröffnung, etc.), Vertragstexte und Geschäftskorrespondenz, Leistungsaufzeichnungen und Aktenvermerke, Abrechnungs-, Zahlungs- und Buchungsdaten, Funktion (z.B. Geschäftsführer, Kontaktperson, etc.) und Umfang der Vertretungsbefugnis, Zolldokumente, Sperrkennzeichen (z.B. Kontaktsperre, Rechnungssperre, Liefersperre, Buchungssperre, Zahlungssperre), Bonus-, Provisionsdaten, etc., Daten zur Steuerpflicht und Steuerberechnung, Daten zu Sonderbuchungsvorgängen, insb. Einzelwertberichtigung, Wechselforderung, Anzahlung, Bankgarantie, vom Betroffenen bearbeitete Geschäftsfälle, ggfls. Geburtsdatum, Daten zur Versicherung der Lieferung oder Leistung und zu ihrer Finanzierung, Steuerunterlagen, bearbeiteter Sachverhalt, Bildaufnahmen (z.B. Fotos, Videos), Bewerbungsunterlagen, Umfang der Vertretungsbefugnis, Berufs-, Branchen- und Geschäftsbezeichnung, Korrespondenzsprache, Sperrkennzeichen für Werbeaktionen, Nachfrageinteressen, Kaufkraftklassifizierung, Sonstiges Antwortverhalten zu Werbeaktivitäten, ggfls. Logfiles, die insb. IP-Adresse, Betriebssystem, verwendeter Browser inkl. Sprache und Version, Datum & Uhrzeit, die vom Betroffenen aufgerufene Seite und von welcher Seite er gekommen ist, enthalten, Cookies (Website), Versicherungsdaten, insb. Versicherung, Polizzen- und Schadennr., Entscheidungen von Gerichten, Behörden, Schiedsgerichten, etc., Vergleiche, sonstige gerichtliche oder außergerichtliche Streitbeilegung und Bearbeiteter Sachverhalt.
Öffentlich zugängliche Register (z.B. Grundbuch, Firmenbuch, ZVR, etc.) und Informationen (z.B. Internet, Telefonbuch, etc.), Übermittlung durch Kreditschutzverbände, Geschäftspartner, Auftragsgeber, Gebietskörperschaften oder Weitergabe durch Unternehmen, an denen wir beteiligt sind.
Wie bei den meisten Websites werden auch bei unserer so genannte Cookies eingesetzt. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die von unserer Website bzw. von Drittanbietern auf Ihrem Endgerät gespeichert oder an Ihren Browser übermittelt werden. Cookies werden z.B. dafür eingesetzt um eine Website sicherer zu machen oder das Nutzungsverhalten einer Website zu analysieren. Sie können nach Speicherdauer (Session oder Persistent), Zweck und Herkunft (eigene oder Drittanbieter-Cookies) eingeteilt werden. Session bedeutet, dass der Cookie nur bis zum Ende der Browsersitzung eingesetzt und gelöscht wird, sobald Sie den Browser schließen. Persistent Cookies werden über die einzelne Browsersitzung hinaus für einen bestimmten Zeitraum gespeichert. Auf unserer Website werden derzeit keine eigenen Cookies eingesetzt, mit denen personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Wie oben ausgeführt, wird zur Nutzungsanalyse der Website Google Analytics eingesetzt. Die Daten für die Google Analytics Auswertung werden anonymisiert. Für diese Funktionen ermöglichen wir es einem Drittanbieter (Google) auf unserer Website Cookies zu setzen (Drittanbieter-Cookies). Die Art der Cookies und Speicherdauer variiert und wird vom Drittanbieter vorgegeben. Wir haben keinen Einfluss auf diese Cookies. Folgende Cookies sind derzeit im Einsatz:
Name | Speicherdauer | Zweck |
---|---|---|
_ga, _gid, _gat, __utma, __utmb, __utmc, __utmd, __utmz | Die Speicherdauer variiert und kann zwischen ein paar Minuten und max. zwei Jahren liegen | Mit diesen Cookies werde von Google Daten für die Nutzungsanalyse (Google Analytics) gesammelt |
Nähere Informationen zu den von Google ggfls. gesetzten Cookies finden sie hier: policies.google.com/technologies/partner-sites
Die meisten Browser bieten die Möglichkeit das Setzen von Cookies zu steuern, zu verhindern (z.B. bei Drittanbietern) oder die Speicherdauer zu begrenzen. Genauere Informationen hierzu finden Sie im Hilfemenü Ihres jeweiligen Browsers oder unter dieser Seite de.wikihow.com/Cookies-deaktivieren.
Des Weiteren haben Sie bei Google Analytics die Möglichkeit ein Browser-Add-on zu installieren, das verhindert, dass Aktivitätsdaten mit Google Analytics geteilt werden (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Aus Sicherheitsgründen werden beim Besuch unserer Website auch sogenannte Logfiles verarbeitet/gespeichert. Es handelt sich dabei um Protokolldateien, die z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Ihren UserAgent (z.B. Namen und Version Ihres Browsers) und Referer (Website über die Sie auf unsere Website gekommen sind) enthalten. Die Verarbeitung erfolgt insbesondere zum Schutz unsere Website. Logfiles werden max. sechs Monate gespeichert.